Schluss mit Kult: In Oberstaufen gibt es kein Challenger-Tennisturnier mehr

Das ATP-Challenger-Turnier um den Oberstaufen-Cup ist endgültig Geschichte. Sowohl der bisherige Turnierdirektor Hans Hermann als auch der neue Vorsitzende des TC Blau-Weiß Oberstaufen, Alexander Hollfelder, bestätigten, dass es in diesem Sommer keine Neuauflage des beliebten Tennisklassikers im Allgäu geben wird. Und damit auch keine Zukunft. Der Oberstaufen-Cup hatte von 1992 bis 2014 insgesamt 23 mal in Folge stattgefunden und sich in dieser Zeit als eine Art Kult-Challenger in der internationalen Tennisszene entwickelt. Im vergangenen Jahr konnte das Turnier aus finanziellen und organisatorischen Gründen erstmals nicht mehr ausgerichtet werden. Aus der erhofften einjährigen Auszeit wird nun allerdings ein endgültiges Aus.

In Oberstaufen gibt es kein Challenger-Turnier mehr.

Weiterlesen

(454)

Von Oberstaufen nach Wimbledon: Der Oberstaufen Cup als Karriere-Sprungbrett für aufstrebende Tennis-Profis

Das ATP-Challenger-Turnier um den Oberstaufen-Cup war für viele Tenniscracks der Welt das Sprungbrett für eine hochkarätige Karriere. Bestes Beispiel ist der Spanier Carlos Moya, der 1995 als 17-jähriger im Allgäu triumphierte und 1999 die Nummer eins der Weltrangliste war. Moyas damaliger Finalgegner im Allgäu, der Tscheche Jiri Novak war 2001 die Nummer fünf der Welt. Der aktuell beste ehemalige Oberstaufen-Cup-Teilnehmer ist der Tscheche Tomas Berdych als Achter der derzeitigen ATP-Weltrangliste. Berdych kam 2003 im Allgäu bis ins Halbfinale, scheiterte damals am späteren Sieger Martin Vasallo-Arguello (Argentinien).

Dominik Meffert

Weiterlesen

(159)

Oberstaufen Cup macht ein Jahr Pause. Neuer Versuch im Sommer 2016

Liebe Tennisfreunde, liebe Freunde des Oberstaufen-Cups,

leider wird es im Jahr 2015 kein ATP-Challenger-Turnier um den Oberstaufen-Cup geben, und zwar aus finanziellen und organisatorischen Gründen. Dem unermüdlichen Team des TC Blau-Weiß Oberstaufen rund um Turnierdirektor Hans Hermann ist es nicht gelungen, die Finanzierungslücke zu schließen, die in diesem Jahr entstanden ist.

Wir planen ein Comeback im Sommer 2016 und rufen euch und alle anderen bereits heute auf, uns tatkräftig zu unterstützen. Bitte tragt euren Teil dazu bei, dass das #Kultchallenger um den Oberstaufen-Cup im Juli 2016 eine Neuauflage erlebt. Wir benötigen dazu große und kleine Sponsoren, ehrenamtliche Helfer, Fürsprecher.

Wir bauen auf Euch!

Herzliche Grüße,

Turnierdirektor Hans Hermann
und das ganze Organisationsteam des Oberstaufen-Cups

(601)

Simone Bolelli jubelt in Oberstaufen

Der Italiener Simone Bolelli hat seine Siegesserie fortgesetzt und beim 23. ATP-Challenger-Turnier um den Oberstaufen-Cup 2014 sein viertes Challenger-Turnier in dieser Saison gewonnen. Im hochklassigen Finale des mit 65.000 Dollar dotierten Events bezwang der 28-jährige aus Bologna den Stuttgarter Michael Berrer mit 6:4 und 7:6 (2). Weil es auch am Finaltag in Oberstaufen geregnet hatte, fing die Partie mit Verspätung an, am Ende des Endspiels schien dann aber sogar die Sonne.

atp2014_1546

Simone Bolelli im Finale beim 23. ATP-Challenger-Turnier um den Oberstaufen-Cup.

Weiterlesen

(1937)

Regenverschiebung in Oberstaufen

Leider regnet es auch heute in Oberstaufen immer wieder, so dass die Plätze nass sind und derzeit nicht wie geplant um 13.30 Uhr mit dem Doppelfinale begonnen werden kann.

“Ich bin aber zuversichtlich, dass sich das Wetter bessert. Auf dem Regenradar sieht es für den Nachmittag nach wie vor sehr gut aus”, so ATP-Supervisor Roland Herfel. Das bedeutet: Wir warten sicher bis 14 Uhr und entscheiden dann. Falls dann nicht gespielt werden kann, probieren wir es um 15 Uhr. Die Reihenfolge der Spiele könnte sich dadurch natürlich ändern.

Ein Umzug nach Immenstadt in die Halle wäre die letzte Option, die derzeit allerdings nicht favorisiert wird.

—-

Unfortunately there has been some rain in the morning, so the courts are wet and we won’t be able to start with the double final as scheduled at 13.30. As the weather radar is fine for the afternoon, ATP supervisor Roland Herfel is optimistic to start with the matches at 14:00 or latest 15:00 in Oberstaufen. Last option will be the move to Immenstadt indoor court. Order of play could be changed.

(2535)

Auf geht’s ins Finale

Nach dem Regenspieltag am Samstag und dem Verlegen der Halbfinalbegegnungen nach Immenstadt, geht es am Sonntag ins Finale. Am Vormittag ist noch regnerisches Wetter angesagt, aber ab mittags soll es besser werden.

Der Spielplan wie folgt: Ab 13.30 wird zuerst das Doppelfinale gespielt: Hier treffen Wesley Koolhof (Niederlande) und Alessandro Motti (Italien) auf den Moldawier Radu Albot und den Polen Mateusz Kowalczyk.

Anschließend steigt dann das große Finale im Einzel zwischen dem an Nummer eins gesetzten Italiener Simone Bolelli und dem Stuttgarter Michael Berrer.

(740)

Jetzt noch die Doppelhalbfinale

In Immenstadt werden nun noch die Doppelhalbfinale gespielt. Die beiden Italiener Riccardo Ghedin und Claudio Grassi treffen auf Wesley Koolhof (Niederlande) und Alessandro Motti (Italien).

Im zweiten Halbfinale stehen sich Rui Machado (Portugal)/Goran Tosic (Serbien) und Radu Albot (Moldawien)/Mateusz Kowalczyk (Polen) gegenüber.

Die Partien wurden im Freien begonnen und nun in der Halle in Immenstadt fortgesetzt.

(1718)